Primus
Primus
Primus
Primus
Komfort
Komfort
Individual
Individual
Mobil & Buszelte
Mobil & Buszelte
Mobil & Buszelte
Mobil- & Buszelte
Mobil- & Buszelte
Mobil & Buszelte
Mobil & Buszelte
Mobil- & Buszelte
Mobil- & Buszelte
Ganzzelte
Preisknüller
Preisknüller
Teilzelte
Preisknüller
Mobilzelte
Ganzzelte
Preisknüller

Teilzelte

Mobilzelte
Preisknüller
Mobilzelte und Buszelte von dwt
Für Aktive und Globetrotter
In kleinen Reisemobilen und Campingbussen ist der Wohnraum beschränkt. Mobilzelte und Buszelte erweitern die Fläche und bieten gleich einen weiteren Vorteil. Wenn Sie die Region erkunden, dient das Buszelt als sicherer Abstellplatz für Ihr Mobiliar.
Alle freistehenden Reisemobil- und Buszelte von dwt verfügen über eine verschließbare Rückwand.
Wir bieten für aktive Caravan-Urlauber ein umfangreiches Programm an unterschiedlichen Modellen mit verschiedenen Grundmaßen und Ausstattungen. Leichte Materialien, kleine Packmaße, ausreichend Stehhöhe und geringes Gewicht sind wesentliche Merkmale unserer Mobil- und Buszelte.

BUSZELTE-PRODUKTFINDER
Mit wenigen Mausklicks zum passenden Buszelt. Beantworten Sie einfach die Fragen und Sie erhalten eine Auswahl an passenden Buszelten.
Die wichtigen Themen zu unseren Zelten auf einen Blick
Wir nennen Ihnen stets die maximale Leistung des Modells. Was Sie aber nicht davon abhalten soll, ein Ganzjahres- oder Saisonzelt mit auf Ihre Reise zu nehmen. Sie sollten jedoch kein leichtes Reisezelt aus den beschriebenen Gründen als Saison- oder Ganzjahreszelt benutzen.
Vergrößerter Wohnraum aufgrund abweichender Zelttiefe. Geeignet für alle, die das Vorzelt als Aufenthaltsraum nutzen und komfortabel einrichten möchten.
Es gibt Caravans, deren Kederschienen-Höhe über der Norm von 235–250 cm liegt. Teilzelt-Modelle mit diesem Symbol sind auch für höhere Kederschienen-Verläufe erhältlich.

Ab sofort können Sie sich von unseren Zelten kostenlos Materialmuster zukommen lassen.
Vorteile Zeltboden für Buszelte


Windzug, Feuchtigkeit und Insekten sind bei den meisten Campern unerwünscht. Ein Zeltboden schafft Abhilfe.
Der Zeltboden verhindert nicht nur, dass von außen Feuchtigkeit oder Wasser in das Zeltinnere gelangen kann. Er bietet auch eine Sperre für aus dem Boden aufsteigende Feuchtigkeit, die bei Temperaturschwankungen (vor allem nachts oder bei wechselndem Wetter) an den Zeltwänden überwiegend im Dachbereich kondensiert.
Mit einem Zeltboden gelangen ebenso keine unerwünschten Bodeninsekten in das Zelt. Und auch die Reinigung des Zeltes ist damit kinderleicht, damit Sie sich in Ihrem Buszelt und Mobilzelt immer wohlfühlen. Unsere Modelle Pegasus Air, Rapid Air II, Isola Air Turbo, Patron Air HQ, Patron Air High HQ und Luna Air sind serienmäßig mit einem Zeltboden ausgestattet.
Befestigungsmöglichkeiten bei Buszelten
Bei allen Mobil- und Buszelten (außer Luna Air, Patron Air High HQ und Globus Plus) haben Sie zusätzlich die Wahl zwischen diesen vier Befestigungsmöglichkeiten:

Klappsauger – zur Befestigung des Schleusenstabes auch ohne Regenrinne oder Kederschiene: Schleusenstab einfach in den Klappsauger klemmen und diesen auf dem trockenen, sauberen Fahrzeugdach befestigen.

Der Magnetadapter bietet nun eine noch schnellere Möglichkeit der Anbindung ans Fahrzeug. Er haftet auf ebenen Blechdächern und wird mit Keder und Profilen mit dem Zelt verbunden.

Für Fahrzeuge ohne Regenrinne bieten wir als Option ein Kederadapter-Set zur Befestigung des Zeltes (für die Kederstärken 5 und 7 mm).

Sollte Ihr Fahrzeug eine Dachreling haben, können Sie die angenähten Klettverschlüsse benutzen.